Kooperationsveranstaltung
Die Bedeutung der deutschen Seehäfen für die NRW-Wirtschaft
Eine gute verkehrliche Erreichbarkeit, eine hohe Qualität der Verkehrswege und eine effiziente Vernetzung der Verkehrssysteme gehören seit jeher zu den wichtigsten Standortfaktoren überhaupt. Gerade in Nordrhein-Westfalen, wo die Logistikwirtschaft zu den tragenden wirtschaftlichen Säulen zählt, ist eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur heute mehr denn je Garant für Wachstum und Beschäftigung im Land und darüber hinaus. Denn Nordrhein-Westfalen übernimmt durch seine gute Anbindung an die großen Seehafenstandorte eine zentrale Funktion als multimodale Logistik-Drehscheibe für ganz Deutschland. Vor diesem Hintergrund ist eine leistungsfähige Anbindung an die Seehafenstandorte für die NRW-Wirtschaft von besonderer Bedeutung.
IHK Nord und IHK NRW wollen sich gemeinsam mit dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e. V. (ZDS) für eine Stärkung der wirtschaftlichen Verflechtungen und die Weiterentwicklung der Hinterlandverbindungen zwischen NRW und den deutschen Seehäfen engagieren und für dieses Ziel die Unterstützung der Politik einwerben.
-
v.l.n.r. Dr. Matthias Mainz, Burkhard Landers, Joachim Brendel, Frank Dreeke, Torsten Haasch, Jens Scharner, Josef Hovenjürgen, L. Daniel Hosseus, Dr. Malte Heyne
IHK NRW und IHK Nord, die Vereinigungen der Industrie- und Handelskammern in NRW und im Norden Deutschlands, diskutierten in Kooperation mit dem ZDS, die Bedeutung der maritimen Wirtschaft für den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen. Mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft wurde die Entwicklung der regionalen Logistikströme über die deutschen Seehäfen ins Ausland und aus dem Ausland aufgezeigt und überlegt, wie die Anbindung an Seeverkehrswege noch besser gelingen kann.
Programm
16:00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmer Kaffeebar |
Beginn der Veranstaltung | |
16:30 Uhr | Begrüßung und Einführung Nordrhein-Westfalens Verkehrsanbindungen an die Weltmärkte – Wo gibt es Engpässe und wie können sie beseitigt werden? Ralf Kersting, Präsident IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e. V. |
16:45 Uhr | Impulsreferat Vorstellung der Studie „Die Bedeutung der deutschen Seehäfen für den deutschen Außenhandel“ mit dem Fokus auf Nordrhein-Westfalen Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer der IHK Neubrandenburg |
17:00 Uhr | Impuls aus Sicht der NRW-Politik angefragt |
17:15 Uhr | Talkrunde Wie verändern sich die globalen Logistikströme? Welche Bedeutung hat dies für die Logistikwirtschaft und den Güterverkehr über die deutschen Seehäfen? Dr. Christoph Kösters, Geschäftsführer, Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e. V. Jens Scharner, Geschäftsführer der Rostock Port GmbH Torsten Schütte, Geschäftsführer, Container-Terminal Dortmund (CTD) Moderation: Joachim Brendel, Federführer Verkehrspolitik IHK NRW |
18:15 Uhr | Zusammenfassung / Ausblick Frank Dreeke, Vizepräses der Handelskammer Bremen und Präsident des Zentralverbandes der deutschen Seehafenbetriebe |
18:30 Uhr | Ende der Veranstaltung Get-together |