DIHK / AHK / IHK
News und Veranstaltungshinweise aus der IHK-Organisation zum Thema Wasserstoff
DIHK H2Connect: Wasserstoff-Webinare
Das Thema "grüner Wasserstoff" wird aktuell hoch gehandelt und ist für deutsche Unternehmen in vielerlei Hinsicht von großem Interesse, national wie international. Die AHK-DIHK-IHK-Organisation befasst sich intensiv mit den nationalen und internationalen Anwendungsfeldern für Wasserstofftechnologien sowie mit Fragen der Wasserstoffversorgung.
Die Webinar-Reihe, die sich vom 11. Mai 2021 bis 27. Mai 2021 erstreckt, richtet sich an deutsche Unternehmen im In- und Ausland und will gezielt zu Geschäftschancen in internationalen Märkten, Förderprogrammen und Genehmigungsverfahren rund um das Thema Wasserstoff informieren.
Jedes Webinar bietet die Möglichkeit, Kontakte und konkrete Anknüpfungspunkte für Ihre Projektideen zu finden. Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie nähere Informationen finden Sie auf der
Website des DIHK.
H2 übernimmt eine Schlüsselrolle in den deutsch-norwegischen Wirtschaftsbeziehungen / Positionspapier der AHK Norwegen
Im Laufe des Jahres 2020 haben Deutschland und Norwegen ehrgeizige Pläne für die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft vorgelegt. In diesem Zusammenhang hat die AHK Norwegen nun ein
Positionspapier veröffentlicht, das sieben Geschäftsbereiche mit einem großen Potential für eine engere bilaterale Zusammenarbeit identifiziert.
Deutschland und Norwegen verfügen über gute Voraussetzungen, um die Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft künftig voranzutreiben und haben komplementäre Stärken, Bedürfnisse und Herausforderungen. Die
nationale Wasserstoffstrategie Deutschlands hat einen starken Fokus auf internationaler Zusammenarbeit und stellt zwei Milliarden Euro für internationale Partnerschaften bereit. Damit soll die Versorgungssicherheit durch den Import von Wasserstoff sowie die Wettbewerbsfähigkeit durch den Export deutscher Wasserstofftechnologie in wasserstoffproduzierende Länder gewährleistet werden.
Die
norwegische Wasserstoffstrategie enthält derzeit keine konkreten Maßnahmen für internationale Partnerschaften. Das norwegische Ministerium für Erdöl und Energie wird jedoch eine Roadmap für Wasserstoff in Norwegen erarbeiten, bei der Vorschläge für die Zusammenarbeit mit internationalen Akteuren erwartet werden. Die AHK Norwegen hat daher sieben Bereiche identifiziert, in denen ein besonders großes Potenzial für die deutsch-norwegische Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff besteht.
DIHK-Faktenpapier Wasserstoff
Ob als Raketentreibstoff, Prozessgas in der Kraftstoffherstellung oder als Grundelement in Düngemitteln - Wasserstoff hat bereits heute viele Einsatzbereiche. Im Energiesystem stellt Wasserstoff bisher dennoch eine eher untergeordnete Rolle dar. Der DIHK hat 2020 ein
Faktenpapier veröffentlicht, das helfen soll, mehr Licht in die Diskussion um Wasserstoff(-Technologien) zu bringen. In dem Faktenpapier beschreibt der DIHK die Kosten, Einsatzmöglichkeiten, Herstellungsarten sowie Chancen, aber auch Hemmnisse, beim Einsatz und der Herstellung von Wasserstoff. Außerdem wird ein Blick auf die Strategien anderer Länder geworfen.