Interne Arbeit

Arbeitskreis Außenwirtschaft

"Mehr als 90 Prozent der weltweit gehandelten Güter werden über den Seeweg transportiert. Der wachsende Außenhandel ist für Deutschland das Tor zur globalen Interaktion."
Jens Saß, Geschäftsführer der implantcast GmbH, Buxtehude, Innovationsbotschafter der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum
Die wirtschaftspolitische Bedeutung des norddeutschen Groß- und Außenhandels ist immens: 20.000 Unternehmen setzen mit gut 210.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Norden jährlich 281 Milliarden Euro um. Mit seinen spezialisierten Häfen sowie Außenhandels- und Logistikkompetenzen ist Norddeutschland in die internationalen  Wirtschaftsströme verflochten. Die wachsende weltwirtschaftliche Integration und die Zunahme des seewärtigen  Außenhandels werden diese Stellung stärken. Die IHK Nord unterstützt diese Entwicklung, indem sie sich bspw. für Freihandelsabkommen einsetzt, denn sie sorgen für einen stabilen Rahmen und positive Effekte bei Wachstum und  Beschäftigung.

Aktivitäten

  • Die norddeutsche Wirtschaft hat historisch gewachsene enge Verbindungen ins Ausland. Über die Seehäfen erhalten und verschiffen nicht nur international agierende Handelsunternehmen Ihre Waren, auch ein Großteil der in Deutschland produzierten Produkte wird per Schiff exportiert (Siehe Sonderauswertung der Seeverkehrsprognose 2030). Norddeutsche Unternehmen erhalten Vorprodukte per Seefracht aus dem Ausland und verkaufen Ihre Produkte ebenfalls weltweit. Störungen dieser internationalen Verflechtungen machen sich in der Außenhandelsbilanz der norddeutschen Länder schnell bemerkbar. Die IHK Nord setzt sich deshalb für den internationalen Freihandel ein.
  • Der Arbeitskreis Außenwirtschaftsstandort Norddeutschland/Internationalisierung soll den IHK Nord-Mitgliedskammern und der Geschäftsstelle Informationen über norddeutsch-relevante Aspekte liefern, die den Bereich der Außenhandel betreibenden Unternehmen in der Region betreffen.
  • Er ist zuständig für die inhaltliche Vorbereitung der IHK Nord-Positionen zu Themen wie Freihandelsabkommen, Bexit, internationale Handelssanktionen, etc.
  • Er informiert über Auswirkungen der Veränderungen internationaler Warenströme auf den zukünftigen norddeutschen Außenhandel.
  • Der Arbeitskreis übernimmt die fachliche Vertretung der IHK Nord in relevanten Gremien (z.B. Fachausschüsse des DIHK, Verbände, Behördenarbeitsgruppen etc.) in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle
  • Durch den Arbeitskreis erfolgt die Organisation und Zusammenstellung der Arbeitskreisstrukturen innerhalb der IHK Nord in Abstimmung mit den Mitgliedskammern und der Geschäftsstelle
  • Durch die IHK Nord-Geschäftsstelle erfolgt in Zusammenarbeit mit den IHKs eine fachliche Unterstützung des Arbeitskreises bei der Planung und Durchführung der Aktivitäten zum jeweiligen Thema.

Themen

  • Auswirkungen des Brexit auf die norddeutsche Wirtschaft
  • Auswirkungen veränderter Warenströme durch Digitalisierung etc. auf norddeutsche Unternehmen (Handel, Seehäfen,...)
  • Einfluss der Digitalisierung auf die internationale Vernetzung sowie die Angebote norddeutscher Unternehmen
  • China – BRI und Konnektivität
  • Delegationsreise nach Shenzhen und Hongkong August 2019
  • Delegationsreise nach Israel ins "Silicon Wadi " Oktober 2018
  • IHK Nord-Konjunkturumfrage Außenwirtschaft