IHK Nord e.V.
3. Norddeutsche Branchenkonferenz Ernährungsindustrie
Branchenkonferenz setzt Wegmarken für Entwicklung der Ernährungswirtschaft im Norden
Zu ihrer 3. Norddeutschen Branchenkonferenz Ernährungsindustrie hatte die IHK Nord am 16. Mai 2018 nach Schwerin eingeladen. Vertreter von Politik, Wirtschaft und aus den Branchennetzwerken der norddeutschen Bundesländer diskutierten unter dem Motto „Es geht nicht nur um Fisch und Fleisch“.
Hochwertiges Fleisch, frischer Fisch, neue und wiederentdeckte Käsesorten, aber auch Algen, mehr Obst und Gemüse – frisch, gekocht oder fermentiert – stehen mehr und mehr im Fokus der Verbraucher in Nordeuropa. Die Konferenz diskutierte die Frage, ob ein solcher Ansatz auch in Norddeutschland zu einer Wertschöpfung beitragen könne. Politik, Produzenten und Verbraucher brauchen den Perspektivwechsel, so Senkel und Carstensen. Erste Gedanken hierzu wurden ausgetauscht, weitere Gespräche folgen.
Dr. Till Backhaus (r.), Minister für Landwirtschaft und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern, mit Karl-Heinz Krämer, Vorstand der Block Foods AG, im Gespräch am Rande der 3. Norddeutschen Branchenkonferenz Ernährungsindustrie im Ludwig-Bölkow-Haus Schwerin.
© IHK zu Schwerin
Workshops mit Trends und Innovationen
In den drei Workshops zu Themen rund um Fisch, Fleisch sowie Trends und Innovationen wurden den Branchenexperten Prof. Dr. Leif-Alexander Garbe (Hochschule Neubrandenburg), Dr. Peter Breckling (Deutscher Fischerei-Verband) und Karl-Heinz Krämer (Block Foods) geleitet. Auch unter dem Eindruck des Konferenzimpulses kamen die Teilnehmer zum Ergebnis, dass zukünftig eine gute und transparente Kommunikation von Lebensmittel- und Ernährungsthemen entscheidend für die Entwicklung der Kundeninformation und der Verbraucherinteressen sei.
Dr. Till Backhaus (l.), Minister für Landwirtschaft und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern, mit Siegbert Eisenach, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, im Gespräch am Rande der 3. Norddeutschen Branchenkonferenz Ernährungsindustrie im Ludwig-Bölkow-Haus Schwerin.
© IHK zu Schwerin
„Die Ernährungswirtschaft ist eine absolute Kernbranche in ganz Norddeutschland. Hier an der Küste ist die Branche zuhause. Es ist gut, wenn wir zusammen mit der Politik und den Produzenten den Norden nicht nur als Werkbank für die Herstellung von Lebensmitteln begreifen, sondern wir die Branche entwickeln und gestalten. Mit „New Nordic Food“ hat Norddeutschland die Chance, über Landes- und Ländergrenzen hinweg die Branche zu verändern und zu gestalten. Das macht dann auch Norddeutschland stark“, so Siegbert Eisenach, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Schwerin und Federführer für die Ernährungswirtschaft in der IHK Nord.
Teilnehmer und Gäste der 3. Norddeutschen Branchenkonferenz Ernährungsindustrie im Ludwig-Bölkow-Haus Schwerin während der Eröffnung.
© IHK zu Schwerin
Die Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der norddeutschen Küstenländer beschloss 2013, regelmäßig Branchenkonferenzen mit der Ernährungsindustrie durchzuführen. Die Politik hat erkannt: Angesichts der vielfältigen Herausforderungen müssen frühzeitig die Weichen für ein innovationsorientiertes, ökologisch und sozial nachhaltiges Wachstum der Branche, für gute Arbeit, Nachhaltigkeit und Verbraucherakzeptanz gestellt werden.