Marktposition des Nordens
NORD/LB Studie zur norddeutschen Ernährungswirtschaft
Die Ernährungswirtschaft ist für den gesamten norddeutschen Raum von herausragender Bedeutung – in den vergangenen Jahren erwirtschafteten die norddeutschen Bundesländer fast ein Drittel der bundesweiten Umsätze der Branche. Norddeutschland hat somit eine starke Marktposition innerhalb der deutschen Ernährungsindustrie und die Ernährungswirtschaft eine große Bedeutung in der hiesigen Industriestruktur, denn hier sind sowohl regional orientierte Unternehmen des Mittelstandes als auch große Konzerne zuhause. Auch die Erzeugung, Verarbeitung und Veredelung landwirtschaftlicher Produkte sowie Aktivitäten in Forschung und Innovation haben im Norden einen traditionell hohen Stellenwert.
Um diesen Stellenwert auch mit Daten, Zahlen und Fakten wissenschaftlich zu hinterlegen, hat die NORD/LB die vorliegende länderübergreifende Studie für die IHK Nord durchgeführt. Diese Studie zeigt nicht nur die Vielfalt der Branche, sondern auch die enge Verbundenheit mit anderen Wirtschaftszweigen auf – und trägt so zur Schaffung eines norddeutschen Bewusstseins für die Bedeutung der Ernährungswirtschaft bei.
Quelle: Destatis, NORD/LB Sector & Regional Research
Das große Potential dieser Wirtschaftskraft, die durch den Standortvorteil Norddeutschlands mit unmittelbaren Zugängen zu Seehäfen und anderer Infrastruktur begünstigt wird, möchte die IHK Nord verstärkt nutzen und hat die Ernährungswirtschaft als einen Schwerpunkt ihrer Initiative „Zukunft Norddeutschland“ identifiziert. Ziel der Initiative ist, das bestehende wirtschaftliche Nord-Süd-Gefälle in Deutschland auszugleichen und norddeutsche, wirtschaftliche Entwicklungsprozesse langfristig nicht nur zu begleiten, sondern auch aktiv mitzugestalten. Dies gilt insbesondere für die zukünftigen Entwicklungen, Innovationen und Trends der Ernährungswirtschaft.