IHK Nord e.V.
Unternehmerreisen: Genuss aus Norddeutschland in Europa
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wird auch im Jahr 2020 Unternehmerreisen in europäische und internationale Märkte organisieren. Unternehmen, die Interesse an solchen Reisen haben, können ihr → Interesse beim BMEL bekunden (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 153 KB) und erhalten im Nachgang eine gesonderte Information zu den BMEL-Unternehmerreisen.
© ©chachanit - stock.adobe.com
Niederlande, 4.-6. November 2019
Der niederländische Markt ist im europäischen Vergleich ein kleiner Absatzmarkt, der aber dennoch aufgrund seiner Produktivität und Stabilität ein attraktiver Markt für deutsche Produzenten ist. Insgesamt gestaltet sich der als sehr effizient und bietet sowohl eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur als auch ein sehr fortschrittliches Logistiksystem. Zudem besteht durch die geographische Nähe zu Deutschland eine langjährige und bewährte Handelsbeziehung zwischen den beiden Ländern. Das Hauptargument für niederländische Einkäufer bleibt die Wirtschaftlichkeit. Dies gilt ebenso für Bio-Lebensmittel und Lifestyle-Produkte, die verstärkt nachgefragt werden.
Kroatien und Slowenien, 18.-22. November 2019
sind zwei kleinere Exportmärkte, die aber aktuell stärker wachsend sind als der gesamte EU-Durchschnitt. Profitieren Sie von dem in beiden Ländern wachsenden privaten Konsum und von der Wertschätzung der Konsumenten beider Länder für Qualität, Frische und Food Safety „Made in Germany“. Die slowenische Wirtschaft gehört zu den wachstumsstärksten innerhalb der EU. Das Wachstum 2019 und 2020 bleibt mit 3,3 Prozent beziehungsweise 3 Prozent relativ hoch. Der private Verbrauch wird voraussichtlich noch mehr an Schwung gewinnen. Auch die kroatische Wirtschaft wird 2019 und 2020 auf Expansionskurs bleiben. Das BIP-Wachstum wird mit einem prognostizierten Plus von 2,8 Prozent (2019) und 2,6 Prozent (2020) robust bleiben (Quelle: GTAI).
Spanien, 25.-27. November 2019
Das mit seinen rund 46 Mio. Einwohnern und einer jährlichen Wirtschaftsleistung von ca. 1,2 Billionen Euro stellt die fünftgrößte Volkswirtschaft der EU dar. Die wirtschaftliche Erholung in den vergangenen Jahren sowie die weiterhin stabile Konjunktur haben viele positive Entwicklungen mit sich gebracht. Insbesondere die Zunahme der Beschäftigung bei sinkender Erwerbslosenquote stützt den privaten Konsum. Profitieren Sie vom hohen Preisniveau, der großen Konsumfreude und von der Wertschätzung der spanischen Konsumenten für Qualität, Frische und Food Safety „Made in Germany“.
Die Kosten jeder Reise betragen für Teilnehmer
- aus kleinen Unternehmen (<1 Mio. EUR Umsatz p.a., <10 Mitarbeiter) = 500 EUR,
- aus mittleren Unternehmen (<50 Mio. EUR Umsatz p.a., <500 Mitarbeiter) = 750 EUR,
- für Teilnehmer aus großen Unternehmen wird ein Beitrag von 1.000 EUR erhoben.
Anmeldeschluss für die Unternehmerreisen ist der 31. Juli 2019.