#WDWN2021

Die Woche des Wasserstoffs Nord

An neun Tagen vom 12. bis 20. Juni 2021 laden Städte, Unternehmungen und Initiativen in den fünf norddeutschen Bundesländern zu Events rund um den Energieträger Wasserstoff ein.
Interessierte können bei Eröffnungen, Probefahrten-Aktionen, Vorträgen und Führungen Wasserstoff erfahren, Neues erlernen und diskutieren. Wo immer es die Infektionslage möglich macht, finden die Events LIVE statt, unterstützt durch digitale Formate.
Die #WDWN hat sich zum Ziel gesetzt, glaubhaft und anschaulich Informationen zum Thema Wasserstoff zu vermitteln. Gerade in Norddeutschland lässt sich die „Wasserstoff-Geschichte“ besonders anschaulich erzählen: Von der Elektrolyse, die „Überschussstrom“ speichert, über die Vorhaltung von großen Mengen Wasserstoff in Kavernen und dem Einsatz im Straßenverkehr, auf der Schiene, im Wasser und in der Luft bis hin zur Nutzung in der chemischen Industrie, bei der Metallverarbeitung oder der Wärmeversorgung: Alle diese Anwendungen sind in Norddeutschland zu finden.
2021 findet die WOCHE DES WASSERSTOFFS NORD (#WDWN) mit politischer Unterstützung der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein statt. H2 MOBILITY Deutschland ist Initiatorinund wird von der Clean Energy Partnership (CEP), vom Deutschen Wasserstoffverband (DWV), von hySOLUTIONS, der IHK NORD, der NOW –Nationale Organisation Wasserstoff-und Brennstoffzellentechnologieundder Wasserstoffgesellschaft Hamburg unterstützt.
Die WOCHE DES WASSERSTOFFS bündelt eine Vielzahl von H2-Events in dem Zeitraum vom 12. bis 20. Juni 2021 und schafft so ein breites Angebot für die interessierte Öffentlichkeit, für Wirtschaft und Politik und natürlich für die Presse. Die einzelnen Events werden von den teilnehmenden Unternehmen, Hochschulen, Netzwerken und Initiativen veranstaltet. Mehr zumProgramm hier: www.woche-des-wasserstoffs.de